Facility ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und HilfsberufeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Facility ManagerInnen sind Fachkräfte aus der Bau- und Immobilienbranche. Sie verfügen über Kompetenzen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Recht und Ökologie.
Facility ManagerInnen befassen sich mit der Wirtschaftlichkeit von Gebäuden und Anlagen über deren gesamte Lebensdauer hinweg - von der Planung bis zum Abbruch. Dazu gehört die professionelle Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken samt deren (technischen) Anlagen und Einrichtungen, wie zum Beispiel Heizungs, Warmwasser-, Licht- und Klimaanlagen.
Ihre Aufgaben liegen vor allem in der Instandhaltung und Verwaltung von Gebäuden und Gebäudekomplexen. Sie planen und definieren Installationen und Infrastrukturen. Dabei berücksichtigen besonders die Faktoren Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung und Energiemanagement.
Der Tätigkeitsumfang von Facility ManagerInnen geht weit über dem der klassischen "HausbesorgerInnen“ hinaus. Oftmals sind sie sogar bereits an der Planung eines Gebäudes beteiligt. Facility ManagerInnen beschäftigen sich auch mit der Analyse und Optimierung der Abläufe und Prozesse des Flächenmanagements, etwa durch entsprechende Raumkonzepte und Gestaltung sowie Umgestaltungen.
Siehe auch den Beruf ImmobilienmaklerIn, ImmobilienveralterIn oder den Lehrberuf Immobilienkaufmann/-frau.
Facility: (wörtl: die Einrichtung) Gebäude samt zugehörige Anlagen und Energiesysteme.
Facility-Management: Management aller gebäudebezogenen Aufgaben.
- Gutes Zahlenverständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
- Beratungskompetenz
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsgeschick
- Umgang mit Softwaretools: Für Analysen, Simulationen und Statistik
Häufig sind interkulturelle Kompetenzen (Diversity-Mangement) und Fremdsprachenkenntnisse gefragt.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Wohnungsbauunternehmen und Immobiliengesellschaften, Gebäudeverwaltungen, Liegenschaftsämtern und Maklerbetrieben sowie in Immobilienabteilungen von Versicherungen, Architektur- und Ingenieurbüros, bei Wohnbauträgern und Bauunternehmen oder in der Immobilienprojektentwicklung.
Karrierechancen bestehen insbesondere in Bereichen, die innerhalb des Lebenszyklus eines Gebäudes bzw. Objektes eine Rolle spielen. Darüber hinaus können Fachleute - je nach (Zusatz)Qualifikation - auch in den Immobilienabteilungen von Versicherungen, Banken und Kreditinstituten tätig sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ImmobilienverwalterIn", dem der Beruf "Facility ManagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Beim Berufseinstieg wird üblicherweise entweder eine technische Ausbildung oder eine Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft, Baubetriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Energiemanagement, ansonsten das einschlägige Studium Facility Management vorausgesetzt.
Darüber hinaus vermittelt auch eine Vielzahl anderer Studienrichtungen (z.B. technische oder wirtschaftliche Studien) aufgabenspezifische Qualifikationen.
Die Fachhochschulen bieten einschlägige und kombinierte Studiengänge, z.B. Facility Management & Immobilienwirtschaft (FH Kufstein).
Lehrgänge sind zum Beispiel:
- Immobilien- und Facility Management: Donau-Universität Krems
- International Real Estate Valuation: Donau-Universität Krems
- Real Estate Management: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement: TU Wien
- Immobilienmanagement & Bewertung: TU Wien
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Gebäudetechnik und Gebäudeautomation (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung - Immobilienmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Universitätslehrgang Facility Management MBA (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)JKU Business School (öffnen)
4040 Linz, Altenberger Straße 69, Johannes Kepler Universität Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070, https://www.jku.at/business-school/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Smart Building - Energieeffiziente Gebäudetechnik & Nachhaltiges Bauen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl (öffnen)
5431 Kuchl, Markt 136a
Tel.: +43 / 50-2211-2000, Fax: +43 / 50-2211-2099, https://www.fh-salzburg.ac.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Facility Management & Immobilienwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Facility- und Immobilienmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Clinical Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Immobilienwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang Bau- und Sanierungstechnik für die Immobilienwirtschaft (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Immobilienmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätslehrgang Facility Management MBA (öffnen)
UniversitätslehrgangTechnische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/
-
Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung bieten beispielsweise die Lehrgänge in den Bereichen Solararchitektur, Klimatechnik, Sanierungsmanagement, nachhaltige Entwicklung im Städtebau, Life Cycle Management-Bau, Building Science, Urban Strategies, Nachhaltiges Bauen, Future Building Solutions oder Energie- und Umweltmanagement.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
In größeren Immobilienbüros können Facility ManagerInnen zu leitenden Angestellten aufsteigen. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind vielfältig und bestehen z.B. innerhalb der betrieblichen Hierarchien, in Funktionen wie Abteilungsleitung oder Tätigkeiten im Rahmen von wirtschaftsberatenden Berufen (vor allem in der Unternehmensberatung) oder als selbstständige UnternehmerIn.
Die selbstständige Ausübung des Berufs UnternehmensberaterIn gehört zum sogenannten reglementierten Gewerbe. Die gesetzlich geregelten Voraussetzungen finden sich in der aktuellen Unternehmensberatungs-Verordnung.
Die selbstständige Berufsausübung als ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn und BauträgerIn sind zusammengefasste Gewerbe, d.h. sie sind innerhalb des Oberbegriffes „Immobilientreuhänder“ zusammengefasst (Vgl: Infodokument der WKO, URL: Akademischer Immobilienmakler.at und Infoblatt.
Infos zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.
Tagesaktuelle Fassung der Gewerbeordnung im österr. Rechtsinformationssystem: RIS.
Die aktuelle Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort - BMDW abrufbar.