ReiseleiterIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
ReiseleiterInnen begleiten und betreuen ReiseteilnehmerInnen von organisierten Reisen und sorgen dafür, dass die Reise und der Aufenthalt am Urlaubsort klaglos und angenehm verläuft. Sie planen und organisieren gemeinsam mit den ReiseveranstalterInnen z.B. die Reiserouten, das Sightseeing-Programm sowie Beförderungs- und Übernachtungsmöglichkeiten. Sie empfangen die Gäste, überwachen die Zimmervergabe und informieren über besuchenswerte Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Programmänderungen.
ReiseleiterInnen helfen auch bei organisatorischen Mängeln oder Problemen weiter, z.B. bei Fehlern bei der Zimmerbuchung, Gepäcksverlust, Diebstahl oder Erkrankung. Im Bedarfsfall unterstützen sie auch durch Übersetzungsdienste, beim Besorgen von Eintrittskarten oder beim Buchen von Führungen örtlicher FremdenführerInnen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Tourismus
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Serviceorientierung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Reisebüros und Reiseveranstaltungsunternehmen
- Bus- und Schifffahrtsunternehmen
- Fremdenverkehrsverbände und -büros
- Größere Hotels, Hotelketten und Kurverwaltungen
Die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft hat sich in den letzten Jahren durchweg positiv entwickelt. Insbesondere für die Bereiche "Reise- und Freizeitgestaltung” wird auch künftig mit einer stabilen Entwicklung und Nachfrage an Arbeitskräften gerechnet.
Viele ReiseleiterInnen arbeiten nicht angestellt, sondern selbstständig. Zur selbstständigen Ausübung des Berufs kann ein Gewerbeschein für ein freies Gewerbe (ReisebetreuerIn (ReiseleiterIn) oder ein reglementiertes Gewerbe (FremdenführerIn) erworben werden. StudentInnen üben den Beruf auch nebenberuflich oder saisonal befristet aus, z.B. im Rahmen eines Studienaufenthalts im Ausland.
Unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und Stressbelastung sind kennzeichnend für den Beruf. Der Beruf erfordert jedenfalls Fremdsprachen- und Landeskenntnisse. Je nach Reisegruppe können auch pädagogische-, spezielle Sport- oder allgemeine Animationskenntnisse erforderlich sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ReiseleiterIn", dem der Beruf "ReiseleiterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern oder durch einschlägige Kurzausbildungen vermittelt. Eine entsprechende schulische Vorbildung, z.B. in einer Tourismusfachschule oder Höheren Lehranstalt für Tourismus, kann für die Ausbildung zum/zur ReiseleiterIn hilfreich sein.
Kurzausbildungen zum/zur ReiseleiterIn bieten z.B. Erwachsenenbildungseinrichtungen wie das bfi oder WIFI:
- bfi: "Diplomlehrgang ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn"
Dauer: 4 Monate (187 Lehreinheiten) - WIFI: "Ausbildung zum Reiseleiter und Reisebetreuer - Diplomlehrgang"
Dauer: 5 Monate (250 Lehreinheiten)
- Burgenland
-
-
WIFI - Lehrgang ReiseleiterIn (öffnen)
LehrgangWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Lehrgang ReiseleiterIn (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
WIFI - Lehrgang ReiseleiterIn (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Wien
-
-
BFI - Ausbildung ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/ -
Diplomlehrgang Reiseleiter/in (öffnen)
LehrgangReiseleiter-Akademie Wien (öffnen)
1090 Wien, Nußdorferstraße 62/12
Tel.: +43 (0)699 10 60 77 37, http://www.reiseleiter-akademie.at/Reiseleiterakademie Club Europa (öffnen)
1190 Wien, Huschkagasse 8/10/1
Tel.: +43 (0)1 / 905 42 74, http://www.clubeuropa.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur diplomierten ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
BFI - Ausbildung zum/zur FremdenführerIn Wien (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/
-