KommunikationsmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Kommunikationsmanagement umfasst die unternehmensinterne Kommunikation zwischen den Abteilungen und MitarbeiterInnen, die Marketingkommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit.
Eine gelungene Kommunikation ist Voraussetzung um den Unternehmenserfolg und gehört zu den Top-Erfolgsfaktoren für Projekte. Daher ist Kommunikationsmanagement eine Führungsaufgabe und wird von den Unternehmenszielen abgeleitet.
KommunikationsmanagerInnen regeln die Kommunikationswege, auch um Störungen und Missverständnisse weitgehend zu vermeiden. Das umfasst den Prozess der Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation der Kommunikationsinstrumente.
Sie gestalten die entsprechenden Elemente und Abläufe zur professionellen Kommunikation, damit die geplanten Tätigkeiten im Betriebsalltag in einem entsprechenden Rahmen ablaufen können. Sie setzen spezifische Instrumente zum Sammeln, Verwalten und Überwachen von Informationen ein. Sie koordinieren die betriebsinternen Kommunikation, z.B. mittels Mitarbeiterzeitschriften oder Online-Portalen im Intranet. Sie erstellen Kommunikationspläne, organisieren Meetings, erstellen Projektberichte und Reports.
Sie regeln und steuern die Art der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den LieferantInnen, KundInnen, Steakholdern und JournalistInnen. Sie gestalten die Geschäftsberichte und organisieren Kundenveranstaltungen (z.B. Produktpräsentationen).
Sie unterstützen die Geschäftsführung bei öffentlichen Auftritten. Zudem planen und realisieren sie PR- und Werbekampagnen, z.B. Pressemeldungen, Werbebriefe und Firmen-Weblogs.
Typische Aufgaben im Überblick:
- Evaluierung und Beschaffung von Systemen für Kommunikationsprozesse zwischen internen und externen Unternehmenswelten (Abteilungen, Filialen, KundInnen, Behörden)
- Recherchen zum Image des Unternehmens Gestaltung des Wahrnehmungsmanagements für die Reputation (guter Ruf)
- Entwicklung geeigneter Kommunikationsstrategien für international tätige Unternehmen
- Entwurf und Umsetzung von Marketingkonzepten
- Erstellen von Markt- und Konkurrenzanalysen
- Analyse der Kundenbewertung, Rankings und Beschwerden
- Einsatz passender Kommunikationssysteme und individuelle Abstimmung auf die Unternehmensziele
Siehe auch die Berufe WirtschaftsmediatorIn, RisikomanagerIn oder Change ManagerIn.
Kommunikationsmanagement umfasst die unternehmensinterne Kommunikation zwischen den Abteilungen und MitarbeiterInnen, die Marketingkommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit.
Eine gelungene Kommunikation ist Voraussetzung um den Unternehmenserfolg und gehört zu den Top-Erfolgsfaktoren für Projekte. Daher ist Kommunikationsmanagement eine Führungsaufgabe und wird von den Unternehmenszielen abgeleitet.
KommunikationsmanagerInnen regeln die Kommunikationswege, auch um Störungen und Missverständnisse weitgehend zu vermeiden. Das umfasst den Prozess der Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation der Kommunikationsinstrumente.
Sie gestalten die entsprechenden Elemente und Abläufe zur professionellen Kommunikation, damit die geplanten Tätigkeiten im Betriebsalltag in einem entsprechenden Rahmen ablaufen können. Sie setzen spezifische Instrumente zum Sammeln, Verwalten und Überwachen von Informationen ein. Sie koordinieren die betriebsinternen Kommunikation, z.B. mittels Mitarbeiterzeitschriften oder Online-Portalen im Intranet. Sie erstellen Kommunikationspläne, organisieren Meetings, erstellen Projektberichte und Reports.
Sie regeln und steuern die Art der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den LieferantInnen, KundInnen, Steakholdern und JournalistInnen. Sie gestalten die Geschäftsberichte und organisieren Kundenveranstaltungen (z.B. Produktpräsentationen).
Sie unterstützen die Geschäftsführung bei öffentlichen Auftritten. Zudem planen und realisieren sie PR- und Werbekampagnen, z.B. Pressemeldungen, Werbebriefe und Firmen-Weblogs.
Typische Aufgaben im Überblick:
- Evaluierung und Beschaffung von Systemen für Kommunikationsprozesse zwischen internen und externen Unternehmenswelten (Abteilungen, Filialen, KundInnen, Behörden)
- Recherchen zum Image des Unternehmens Gestaltung des Wahrnehmungsmanagements für die Reputation (guter Ruf)
- Entwicklung geeigneter Kommunikationsstrategien für international tätige Unternehmen
- Entwurf und Umsetzung von Marketingkonzepten
- Erstellen von Mar…
Um verschiedene Kommunikationssysteme im Unternehmen gezielt einsetzen und miteinander verzahnen zu können, sind neben Führungskompetenzen auch technische Grundkenntnisse wichtig.
- Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Empathievermögen
- Kreativität
- Gutes verbales und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Organisationsgeschick
- Gutes Auftreten und Überzeugungsstärke
- Englischkenntnisse (oder eine andere Fremdsprache)
- Zum Teil auch interkulturelle Kompetenz
- Gute Allgemeinbildung
KommunikationsmanagerInnen können angestellt wie auch freiberuflich (als Unternehmensberaterin oder InhaberIn einer PR-Agentur) tätig sein. AuftraggeberInnen sind zum Beispiel Wirtschaftsunternehmen, Industriebetriebe, Parteien und Interessenverbände (Kammern, Vereine), staatliche Stellen, Kirchen und andere Institutionen, z.B. im Non-Profit-Bereich.
Das Fachgebiet Kommunikationsmanagement hat sich aus mehreren Bereichen entwickelt. Je nach Art und Größe des Unternehmens und je nach Beziehung zu anderen Unternehmen, KundInnen, Institutionen oder Behörden, gestalten sich die Kommunikationsprozesse nach innen und außen sehr umfangreich und komplex.
Für Unternehmen mit internationalen Verbindungen ist eine gelungene Kommunikation von größter Bedeutung – auch um Missverständnisse aufgrund von kulturellen Unterschieden vorbeugen zu können (Gepflogenheiten und Gebrauch von Begrifflichkeiten, Übersetzungen und Wortbedeutung).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PR-BeraterIn", dem der Beruf "KommunikationsmanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Kommunikationsmanagement bildet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Fachleute müssen hier komplexe Situationen klar analysieren und darauf aufbauend die richtigen Entscheidungen für ein zielführendes Kommunikationsmanagement treffen können.
Es gibt Ausbildung im Bereich Kommunikationswissenschaft mit verschiedenen Schwerpunkten, wie Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation und Social Media, Unternehmenskommunikation oder Organisationskommunikation.
Beispiele für Studiengangsbezeichnungen:
- Kommunikationsmanagement (FHW Wien)
- Marketing & Kommunikationsmanagement (FH Kufstein)
- Information, Medien und Kommunikation (FH Burgenland)
- Medien- und Kommunikationswissenschaften (Uni Klagenfurt)
- Kommunikationswissenschaft (Uni Salzburg)
- Burgenland
-
-
Doctoral Programme in Educational & Communication Sciences (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDFachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Angewandte Betriebswirtschaft - Studienzweig Energie- und Umweltmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Management by Design (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Universitätsstudium Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Danube Private University (öffnen)
3200 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23, Campus West
Tel.: (+43) 02732 / 704 78 -7051, Fax: (+43) 02732 / 704 78 -7060, https://www.dp-uni.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang PR & Kommunikationsmanagement (Akademischer Lehrgang und Masterlehrgang) (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Wirtschafts- und Finanzkommunikation (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Universitätsstudium Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit (öffnen)
Masterstudium (UNI)Danube Private University (öffnen)
3200 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23, Campus West
Tel.: (+43) 02732 / 704 78 -7051, Fax: (+43) 02732 / 704 78 -7060, https://www.dp-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Interactive Media (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätslehrgang Executive MBA Projekt- und Prozessmanagement (öffnen)
UniversitätslehrgangSMBS - University of Salzburg Business School (öffnen)
5020 Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 18
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0, https://www.smbs.at
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Informations- und Kommunikationstechnik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Fachhochschulstudium Informationsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Management, Communication & IT (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium Marketing & Kommunikationsmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Marketing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Corporate Communication (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Kommunikationswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Kommunikationsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Communication Science (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Digital Economy (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten insbesondere Universitätslehrgänge und Kurse in den Bereichen Marketing, PR, Kommunikation, Management und Werbung sowie Medienkunde. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl an außeruniversitären Weiterbildungsmöglichkeiten in den genannten Bereichen.
Um Kommunikationsprozesse planen, koordinieren, durchzuführen und auszuwerten zu können sind allerdings technische und betriebswirtschaftliche und manchmal sogar psychologische Kenntnisse nötig.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen – soweit vorhanden – im Rahmen der organisatorischen Hierarchien.
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen z.B. als LeiterIn der Kommunikationsabteilung oder eines bestimmten Kommunikationsbereichs (z.B. Personal, Mitarbeiterführung), MitarbeiterIn in der Organisationsentwicklung, als ChefverhandlerIn für bestimmte Bereiche oder im Lobbying mit Sponsoren und Politik.
Je nach Unternehmensstruktur kann eine weitere Spezialisierung im Bereich Corporate Communication (Unternehmenskommunikation), Marktkommunikation (Werbung und Marketing), Public Relations, Social Media, Web Analytics, Brand Management, Krisenkommunikation oder Start-up-Kommunikation angestrebt werden.
Durch die Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete ist es möglich, ExpertInnenstatus zu erlangen. Dadurch sind Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich ebenso möglich, wie Publikationstätigkeiten und die Mitwirkung bei politischen Entscheidungsprozessen.