MedizinökonomIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
MedizinökonomInnen analysieren und optimieren Kostenfaktoren im Gesundheitssektor.
MedizinökonomInnen übernehmen verschiedene Aufgaben mit Schwerpunkten in den Bereichen Finanzen und Controlling, Personalentwicklung und Personalmanagement. Im Bereich Gesundheitsinformatik übernehmen sie zum Beispiel Aufgaben im Bereich der Patientendatenerfassung und Strukturierung und Archivierung der erhobenen Daten.
MedizinökonomInnen arbeiten (üblicherweise in einer Leitungsfunktion) in stationären, teilstationären, ambulanten oder komplementären Einrichtungen, Rehabilitations-Einrichtungen und Entbindungsstationen und -heimen.
Zu ihren Tätigkeitsfeldern zählen:
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
- Forschung und Wissenschaft,
- Betriebswirtschaftliche Beratung von Gesundheits- und Pflegeunternehmen
- Health Care Marketing
- Prävention und Gesundheitsförderung
Siehe auch die Berufe PflegewissenschafterIn und ProzessmanagerIn im Gesundheitswesen.
- Fähigkeit zu logischem und abstraktem Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Soziale Kompetenzen: Z.B. Empathievermögen
- Problemlösungsfähigkeit
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Interdisziplinäres Denken
MedizinökonomInnen sind sowohl in Krankenanstalten und Rehabilitationseinrichtungen als auch bei Krankenkassen, Verbänden und wissenschaftlichen Instituten tätig.
MedizinökonomInnen finden je nach beruflicher Ausrichtung Beschäftigungsmöglichkeiten in den Laboratorien bzw. in den radiologischen Abteilungen und den nuklearmedizinischen Abteilungen, in Kuranstalten und bei (spezialisierten) Ärztinnen/Ärzten, zum Teil auch in der pharmazeutischen Industrie.
Arbeitsmöglichkeiten bestehen in leitenden (betriebswirtschaftlichen) Funktionen in pflegerischen, medizinischen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Betrieben, Institutionen und Vereinen, in der Öffentlichen Verwaltung, bei Sozialversicherungsträgern sowie in Non-Profit-Organisationen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GesundheitsmanagerIn", dem der Beruf "MedizinökonomIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheitsförderung und Personalmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Digital Healthcare (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at
-
- Tirol
-
-
PhD - Doktoratsstudium Gesundheitsinformationssysteme (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Health Technology Assessment (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Public Health (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in Bezug auf medizinische, pharmakologische, wirtschaftliche und rechtliche Belange.
Einige Beispiele für Bereiche, in denen Masterprogramme und Lehrgäge angeboten werden:
- Health Care Management
- Lehre in Gesundheits- und Pflegeberufen
- Gesundheitsvorsorge und -förderung
- Basales und Mittleres Pflegemanagement
- Palliative Care
- Gesundheit und Rehabilitationstechnik
Die Fachhochschule in Innsbruck bietet den Masterstudiengang European Health Economics & Management (Management Center Innsbruck MCI).
Der Österreichische Berufsverband für StudienassistentInnen, Study Nurses & Coordinatorsbietet ÖBVS – bietet einen Zertifikatskurse, z.B. für Clinical Monitoring, Krisenkommunikation, Clinical Research und Interkulturelle Kommunikation.
Die TÜV Austria Akademie bietet ebenso diverse Zertifizierungsseminare.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank