RequisiteurIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
RequisiteurInnen stellen alle benötigten Ausstattungen und Utensilien für die Aufführung oder Aufzeichnung von Bühnen-, Film- oder Fernsehproduktionen bereit. RequisiteurInnen entnehmen die Requisiten entweder dem Fundus, fertigen neue an, ändern bestehende um oder kaufen neue. Sie sind auch für die Instandhaltung des Fundus verantwortlich sowie für das Lagern, Reinigen und Warten der Requisiten. RequisiteurInnen arbeiten hinter der Bühne in den Werkstätten.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Interesse für Kunst und Kultur
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Farben
- Sinn für Formen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Theater, Opernhäuser, Musicals, Kabarett
- Film-, Fernsehfilm-, Video- und Computerproduktionsfirmen
- Fernsehen
Nur die wenigsten großen Theaterhäuser stellen eigene RequisiteurInnen an. In kleineren Häusern übernehmen diese Aufgabe beispielsweise die RegieassistentInnen. Ebenso kümmern sich in der Film- und Fernsehproduktion meist andere Berufsgruppen, wie z.B. die KostümbildnerInnen oder FilmausstatterInnen, um die Requisiten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BühnenarbeiterIn", dem der Beruf "RequisiteurIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Für diesen Beruf gibt es keine spezielle Ausbildung, oft werden RequisiteurInnen in Form eines Volontariats in die Tätigkeit eingearbeitet.