Start | SalesmanagerIn für Umwelttechnik

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs SalesmanagerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von SalesmanagerIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

SalesmanagerInnen für Umwelttechnik sind für die Planung, Koordination und Umsetzung von Aktivitäten rund um den Vertrieb von umwelttechnischen Produkten und Dienstleistungen zuständig. Beispiele dafür sind Solarmodule oder andere Anlagen der erneuerbaren Energie sowie Elektrofahrzeuge, Recycling- und Abfallwirtschaftssysteme oder Produkte zur Abwasserreinigung und -entsorgung. Ein wesentliches Ziel ist es, den Verkauf mit geeigneten Maßnahmen zu steigern und die vorgegebenen Umsatzziele zu erreichen.

Um geeignete Strategien für die Kundenakquise entwickeln zu können, analysieren SalesmanagerInnen für Umwelttechnik zunächst den Markt und ermitteln potenzielle KundInnen. Anschließend stellen sie diesen die Produkte und Dienstleistungen vor, erklären deren Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, verhandeln Preise und schließen Verträge ab. 

Darüber hinaus bieten SalesmanagerInnen für Umwelttechnik den KundInnen Unterstützung bei auftretenden – auch technischen – Problemen oder leiten Anfragen an die zuständigen Abteilungen weiter. Sie sind auch für die Erschließung neuer Märkte, beispielsweise in anderen Regionen, verantwortlich und planen dort den Vertrieb und die Markteinführung der Produkte oder Dienstleistungen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Vertrieb von umwelttechnischen Produkten planen, koordinieren und umsetzen
  • Markt und Zielgruppen analysieren
  • Strategien für die Kundenakquise entwickeln
  • Produktpräsentationen durchführen
  • Preisverhandlungen führen
  • Verträge abschließen
  • Neue Märkte erschließen
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Interesse für Umweltschutz
  • Interesse für wirtschaftliche Themen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Überzeugungsfähigkeit

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen: 

  • Industrieunternehmen im Bereich Umwelttechnik
  • Dienstleistungsunternehmen im Umweltbereich
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Beratungsunternehmen

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SalesmanagerIn", dem der Beruf "SalesmanagerIn für Umwelttechnik" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen in den Bereichen Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft in Kombination mit einer Ausbildung im Bereich Umwelttechnik. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Bachelorstudien im Bereich Umwelttechnik umfassen meist Ausbildungsinhalte wie Ökologie, Nachhaltige Entwicklung, Managementsysteme, Nachhaltiges Wirtschaften und Ökosysteme. Im Rahmen von aufbauenden Masterstudien werden die Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet nochmals vertieft, spezialisiert und erweitert. 

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Handel, Logistik, Verkehr" und "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal