Start | PersonalcontrollerIn

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ControllerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ControllerIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

PersonalcontrollerInnen analysieren personalbezogene Daten und bewerten ihre Wirtschaftlichkeit. Sie erstellen Budgets für Personalaufwendungen und Forecasts für zukünftige Personalentwicklungen. Weiters beobachten sie Trends im Personalbereich und evaluieren aus wirtschaftlicher Sicht die Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmen. PersonalcontrollerInnen erarbeiten zudem Maßnahmen, um den Einsatz des Personals zu optimieren. Darüber hinaus erheben sie wichtige Kennzahlen im Personalwesen, wie beispielsweise die Fluktuationsrate, Krankheitsquote oder Überstunden.

In den Zuständigkeitsbereich von PersonalcontrollerInnen fällt weiters die Optimierung von Prozessen: So identifizieren sie beispielsweise ineffiziente HR-Prozesse und entwickeln Strategien zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen führen PersonalcontrollerInnen Datenanalysen durch und sie erstellen Berichte für die Geschäftsleitung und HR-Abteilung. Darüber hinaus messen sie den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen und analysieren deren Rentabilität.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Personalkosten und Einsparpotenziale ermitteln
  • Trends und Entwicklungen beobachten
  • Maßnahmen zur Optimierung des Personaleinsatzes erarbeiten
  • HR-Kennzahlen prüfen
  • Ineffiziente HR-Prozesse analysieren
  • Datenanalysen durchführen
  • Berichte erstellen
  • Rentabilität von Weiterbildungsmaßnahmen bewerten
Siehe auch:
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Interesse für wirtschaftliche Themen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Sinn für Zahlen
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Unternehmerisches Denken

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche 
  • Unternehmensberatungen 
  • Consulting-Unternehmen im Bereich Finanzberatung 
  • Wirtschaftsprüfungsunternehmen
  • Gesundheitseinrichtungen 
  • Bildungseinrichtungen 
  • Öffentliche Institutionen

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ControllerIn", dem der Beruf "PersonalcontrollerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen in den Bereichen Controlling, Betriebswirtschaft, Finanzen, Rechnungswesen, Management oder Wirtschaftsberatung. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Bachelorstudien im Bereich Controlling umfassen meist Ausbildungsinhalte wie Unternehmensplanung, Kostenmanagement, Investition, Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Finanzmanagement und Datenmanagement. Im Rahmen von aufbauenden Masterstudien werden die Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet nochmals vertieft, spezialisiert und erweitert. 

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen. 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal