ProduktionstechnikerIn (Produktionstechnik)
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Produktionstechnik befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bewältigung der bei der industriellen Erzeugung von Produkten unterschiedlichster Art auftretenden Probleme. Dabei gibt es vor allem mit der Fertigungs- und Verfahrenstechnik und der Chemie zahlreiche Berührungspunkte und Überschneidungen. Die Arbeitsgebiete liegen, meist in Zusammenarbeit mit Spezialisten der entsprechenden Bereiche, in der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren, einschließlich der Planung neuer Produktionsstätten, in der Fertigungsvorbereitung, der Arbeitsplatzgestaltung, der Fertigung selbst und in der Produktkontrolle.
Berufliche Anforderungen sind neben technischem Verständnis und einer einschlägigen Ausbildung (Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung ist obligatorisch) vor allem Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Viele der Berufe im Außendienst verlangen ein hohes Maß an Reisebereitschaft und Mobilität, im Servicebereich ist darüber hinaus zum Teil mit extrem unterschiedlichen Arbeitszeiten zu rechnen. Berufsvoraussetzungen für Funktionen in diesem Bereich ist eine einschlägige berufsbildende Vorbildung (vor allem Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliche HTL-Ausbildungen). Allgemein sind technisches Interesse, logisch-analytisches Denken, die Fähigkeit zu innovativem Denken naturgemäß Voraussetzungen für eine berufliche Tätigkeit in diesem Bereich. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso erforderlich wie die Bereitschaft zu intensiven Arbeitsbedingungen. Für manche Einsatzgebiete sind auch verschiedene körperlich-physische Voraussetzungen notwendig (z.B. Arbeit unter Tag, unter großer Hitzeentwicklung, in großer Höhe u.v.a.m.).
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei allen gewerblichen und industriellen Betrieben in den verschiedenen Abteilungen, aber auch in Stabsstellen. Weitere wichtige Arbeitsmöglichkeiten sind technische Prüfung und Kontrolle, die Mitarbeit in Ingenieurbüros, aber auch der Unterricht an technischen (Hoch )Schulen, die Mitarbeit in technischen Verlagen u.a.m. Beschäftigungsmöglichkeiten für Wirtschaftsingenieur(e)innen bestehen vor allem in Großunternehmen im industriellen Sektor. Die Aufgabenfelder reichen hier von speziellen Bereichen (z.B. Personal, Produktion, Logistik) bis hin zu zentralen Managementpositionen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Form beratender Tätigkeit, als Teilbereich der Unternehmensberatung (selbständig oder in entsprechenden Unternehmen angestellt) sowie als Konsulentinnen/Konsulenten, GutachterInnen u.ä.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Produktions- und ProzesstechnikerIn", dem der Beruf "ProduktionstechnikerIn (Produktionstechnik)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Da es sich beim Berufsbereich der technischen Angestellten um keinen speziellen Fachbereich handelt, kommen für Berufe in diesem Bereich prinzipiell alle technisch orientierten Ausbildungen (Fachschulen, höhere technische Lehranstalten) in Betracht. Insbesondere Ausbildungen im Bereich Betriebsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschineningenieurwesen bieten gute Voraussetzungen für dieses Berufsfeld. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, http://www.htl-eisenstadt.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, http://www.htl-eisenstadt.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Smart Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Konstruktionsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - St. Stefan (öffnen)
9431 St. Stefan/Kärnten, Hauptstraße 47
Tel.: +43 (0)5 78 78 -3500, Fax: +43 (0)5 78 78 -3599, https://www.bfi-kaernten.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Kärnten - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 15, Technikzentrum
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - Villach (öffnen)
9500 Villach, Kaiser-Josef-Platz 1
Tel.: +43 (0) 5 78 78 -3100, Fax: +43 (0) 5 78 78 -3199, https://www.bfi-kaernten.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Smart Systems (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Niederösterreich (öffnen)
2700 Wr. Neustadt, Molkereistraße 13
Tel.: +43 (0)699 / 133 331 00, http://www.bfi-werkmeister.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Gänserndorf (öffnen)
2230 Gänserndorf, Eichamtsstraße 15
Tel.: +43 (0)2282 / 44 94 - 0, Fax: +43 (0)2282 / 44 94 - 60499, https://www.noe.wifi.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2212, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2130, https://www.noe.wifi.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Gänserndorf (öffnen)
2230 Gänserndorf, Eichamtsstraße 15
Tel.: +43 (0)2282 / 44 94 - 0, Fax: +43 (0)2282 / 44 94 - 60499, https://www.noe.wifi.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2212, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2130, https://www.noe.wifi.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Neunkirchen (öffnen)
2620 Neunkirchen, Triester Straße 63
Tel.: +43 (0)2635 / 651 83, Fax: +43 (0)2635 / 65183 /61599, https://www.noe.wifi.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Weitraer Straße 44
Tel.: +43 (0)2852 / 529 47, Fax: +43 (0)2852 / 515 33, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Agrar- und Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden (öffnen)
4120 Neufelden, Höferweg 47
Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0, Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40, http://www.htl-neufelden.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Robert-Kunz-Straße 9
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5860, Fax: +43 (0)5 70 00 -5859, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr.-Koss-Straße 4
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Braunau/Inn (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Salzburger Straße 1
Tel.: +43 (0) 5 / 70 00 -5110, Fax: +43 (0) 5 / 70 00 -5109, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Linz (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 / 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Robert-Kunz-Straße 9
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5860, Fax: +43 (0)5 70 00 -5859, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Linz (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 / 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Kirchdorf/Krems (öffnen)
4560 Kirchdorf/Krems, Brunnenweg
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7582 / 610 62, https://www.bfi-ooe.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Tomitzstraße 6
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Ried im Innkreis (öffnen)
4910 Ried im Innkreis, Molkereistraße 11
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Robert-Kunz-Straße 9
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5860, Fax: +43 (0)5 70 00 -5859, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr.-Koss-Straße 4
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Braunau/Inn (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Salzburger Straße 1
Tel.: +43 (0) 5 / 70 00 -5110, Fax: +43 (0) 5 / 70 00 -5109, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Steyr (öffnen)
4400 Steyer, Stelzhamerstraße 12
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/werkmeisterschuleWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Kirchdorf/Krems (öffnen)
4560 Kirchdorf/Krems, Bambergstraße 25
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Perg (öffnen)
4320 Perg, Haydnstraße 4
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/werkmeisterschuleWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Ried/innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Schärding (öffnen)
4780 Schärding, Tummelsplatzstraße 6
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/werkmeisterschuleWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Braunau (öffnen)
5280 Braunau, Industriezeile 50
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0) 7722 / 742 68 -1896, https://www.bfi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Linz (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -77, Fax: +43 (0)5 / 70 00 -7609, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Tomitzstraße 6
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005, Fax: +43 (0) 732 / 69 22 -5216, https://www.bfi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Miller v. Aichholz-Straße 50
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -5260, Fax: +43 (0)5 / 70 00 -5259, https://www.wifi-ooe.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand Öttl Straße 19
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Braunau am Inn (öffnen)
5280 Braunau am Inn, Industriezeile 50
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7722 / 842 68 -1896, https://www.bfi-ooe.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Tomitzstraße 6
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/ -
WIFI - Akademischer Industrial Engineer (w/m) (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Fachakademie Fertigungstechnik/Produktionsmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Kunststofftechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg (öffnen)
5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -644, Fax: +43 (0)662 / 88 88 -600, http://www.wifi.at/salzburg/Technisch-Gewerbliche Abendschule für Berufstätige des bfi Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 883 081 - 320, Fax: +43 (0)662 / 883 232, https://www.bfi-sbg.at/schulen-am-bfi/technisch-gewerbliche-abendschule -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Industrielle Elektronik (öffnen)
WerkmeisterschulenTechnisch-Gewerbliche Abendschule für Berufstätige des bfi Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 883 081 - 320, Fax: +43 (0)662 / 883 232, https://www.bfi-sbg.at/schulen-am-bfi/technisch-gewerbliche-abendschule -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg (öffnen)
5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -644, Fax: +43 (0)662 / 88 88 -600, http://www.wifi.at/salzburg/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenTechnisch-Gewerbliche Abendschule für Berufstätige des bfi Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 883 081 - 320, Fax: +43 (0)662 / 883 232, https://www.bfi-sbg.at/schulen-am-bfi/technisch-gewerbliche-abendschule
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Antriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)i:HTL - Höhere Technische Bundeslehranstalt Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)3476 3500 332, Fax: +43 (0)3476 3500 318, http://www.ihtl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf (öffnen)
8430 Kaindorf, Grazer Straße 202
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0, Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12, http://www.htlkaindorf.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Digitale Produktentwicklung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Voitsberg (öffnen)
8570 Voitsberg, Mühlgasse 21, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, http://www.htl-voitsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Trieben (Außenstelle der HTL Zeltweg) (öffnen)
8784 Trieben, Dr.-Adolf-Schärf-Platz 7
Tel.: +43 (0)3615 / 280 20, Fax: +43 (0)3615 / 280 20 -4, http://www.htl-zeltweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.at -
Fachschule für Sehbehinderte und Blinde - Metallbearbeitung und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wirtschaftliche Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit (öffnen)
8010 Graz, Leonhardstraße 130
Tel.: +43 (0)316 / 322 667 -26, Fax: +43 (0)316 / 322 667 -56, http://fachschule.odilien.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6099, Fax: +43 (0)5 72 70 -6004, http://www.bfi-stmk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach (öffnen)
8580 Köflach, Alter Rathausplatz 1
Tel.: +43 (0)5 7270 -7200, Fax: +43 (0)5 7270 -7299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Franz-Pichler-Straße 28
Tel.: +43 (0)5 72 70 -3300, Fax: +43 (0)5 72 70 -3399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.htmlWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7001, Fax: +43 (0)5 72 70 -7099, http://www.bfi-stmk.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Steiermark - Graz (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -0, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, http://www.stmk.wifi.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 7270 -7001, Fax: +43 (0)5 7270 -7099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 4/3
Tel.: +43 (0)5 / 72 70 -6400, Fax: +43 (0)5 / 72 70 -6499, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.htmlWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7001, Fax: +43 (0)5 72 70 -7099, http://www.bfi-stmk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 7270 -7001, Fax: +43 (0)5 7270 -7099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Steiermark - Graz (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -0, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, http://www.stmk.wifi.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz (öffnen)
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7101, Fax: +43 (0)5 72 70 -7199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.htmlWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7001, Fax: +43 (0)5 72 70 -7099, http://www.bfi-stmk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach (öffnen)
8580 Köflach, Alter Rathausplatz 1
Tel.: +43 (0)5 7270 -7200, Fax: +43 (0)5 7270 -7299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.htmlWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6099, Fax: +43 (0)5 72 70 -6004, http://www.bfi-stmk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Franz-Pichler-Straße 28
Tel.: +43 (0)5 72 70 -3300, Fax: +43 (0)5 72 70 -3399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.htmlWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Knittelfeld (öffnen)
8720 Knittelfeld, Bahnstraße 4
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6207, Fax: +43 (0)5 72 70 -6299, http://www.bfi-stmk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag (öffnen)
8680 Mürzzuschlag, Grüne Insel 2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -4100, Fax: +43 (0)5 72 70 -4199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 7270 -7001, Fax: +43 (0)5 7270 -7099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangKolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen, Verein Technik-Kolleg-Reutte (öffnen)
6600 Reutte, Bahnhofstraße 15
Tel.: +43 (0)5672 / 71 276, Fax: +43 (0)5672 / 63 466, http://www.ika-reutte.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, http://www.htl-jenbach.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, http://www.htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Produktentwicklung und Kunststofffertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des BFI Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512 / 596 60, Fax: +43 (0)512 / 586 60 - 27, https://www.bfi.tirol/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Produktmanagement und FutureTecs (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Vorarlberg - Dornbirn (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.wifi.at/vlbg/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Vorarlberg - Dornbirn (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.wifi.at/vlbg/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Erneuerbare Energien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenTechnisch-gewerbliche Abendschule des Berufsförderungsinstituts Wien (TGA des BFI Wien) (öffnen)
1041 Wien, Plößlgasse 13
Tel.: +43 (0)1 / 505 35 50 -13002, https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, TGM - Technologisches Gewerbemuseum (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www2.tgm.ac.at/bwm -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik (öffnen)
WerkmeisterschulenTechnisch-gewerbliche Abendschule des Berufsförderungsinstituts Wien (TGA des BFI Wien) (öffnen)
1041 Wien, Plößlgasse 13
Tel.: +43 (0)1 / 505 35 50 -13002, https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten z.B. Aufbaulehrgänge, Studienberechtigungsprüfungen, Meister- und Werkmeisterprüfungen. Darüber hinaus besteht - je nach Bildungsabschluss die Möglichkeit für Berufstätige - einer Höhere Lehranstalt für Berufstätige oder ein Kolleg für Berufstätige zu besuchen. Für FachschulabsolventInnen sowie sonstige Personen, die auf Grund ihres Bildungsabschlusses über keine Studienberechtigung verfügen, besteht die Möglichkeit eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung berechtigt zum Besuch aller Ausbildungsmöglichkeiten, die ab Maturaniveau angeboten werden, die Studienberechtigungsprüfung führt zu eingeschränkten Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines bestimmten Faches oder Bereichs: Ab Maturaniveau stehen prinzipiell alle Bachelorstudien und Diplomstudien, die an öffentlichen Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen angeboten werden offen (für einige Studienrichtungen sind allerdings Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Zum Besuch von Fachhochschul-Studiengängen sind grundsätzlich auch für Personen mit abgeschlossener Fachschul- oder Lehrberufsausbildung berechtigt (allerdings ist in der Regel ein erweitertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Ergänzend ist auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fernschulen und Fernuniversitäten hinzuweisen.
Die konkreten Ausbildungsanforderungen hängen vom konkreten Berufsfeld ab. Allgemein lässt sich allerdings feststellen, dass technische Ausbildungen, die Qualifikationen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen beinhalten, für Berufe in diese Bereich besonders gute Voraussetzungen bieten.
Darüber hinaus werden für viele Spezialaufgaben Weiterbildungs- und Spezialisierungskurse (Wirtschaftsingenieurwesen, technisches Management, Innovationsmanagement, Qualitätssicherung u.a.m.) angeboten. Als Aus- und Weiterbildungen für Berufe in diesem Bereich kommen grundsätzlich alle technisch orientierten Studienrichtungen (insbesondere im Bereich des Maschinenbaus) in Betracht. Beispiel ist die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen mit ihren verschiedenen Studienzweigen.
Darüber hinaus bietet eine Anzahl an Kursen und Lehrgängen Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Beispiele sind Qualitätssicherung und Zertifizierung, Sicherheitstechnik, Arbeitsorganisation, technisches Management, Innovations- und Technologiemanagement u.a.m.
Ein spezielles Beispiel ist auch die sogenannte REFA-Ausbildung: REFA umfasst ein umfangreiches Ausbildungsprogramm, wobei jeder Qualifikationsschritt mit einer international anerkannten und einheitlichen Urkunde (REFA-Schein) bestätigt wird. Je nach erreichter Qualifikation sind bestimmte Aufgabenbereiche möglich, die durch folgende Berufsbezeichnungen charakterisiert sind: REFA-SachbearbeiterInnen, REFA-Fachmann/ frau, REFA-TechnikerInnen für Industrial Engineering, REFA-OrganisationsassistentInnen, REFA-OrganisatorInnen, REFA-Ingenieur(e)innen für Industrial Engineering.
Andere Weiterbildungsmöglichkeiten für WirtschaftstechnikerInnen können z.B. Produktionstechnik, Fertigungstechnik, Logistik, Vertrieb betreffen. Aber auch alle Managementfunktionen bieten Beschäftigungsmöglichkeiten und damit Weiterbildungsanforderungen für WirtschaftstechnikerInnen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Formale Aufstiegsmöglichkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben sind z.B. Funktionen wie kaufmännische LeiterIn, VerkaufsleiterIn oder AbteilungsleiterIn (z.B. für Produktionslogistik). Branchenerfahrung bzw. Erfahrung in vergleichbaren Funktionen ist für solche Karriereschritte üblicherweise grundsätzlich erforderlich. Für kaufmännische Leitungsfunktionen sind darüber hinaus in der Regel eine kaufmännische (Grund )Ausbildung sowie in der Praxis erworbene Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzierung und Personalwesen notwendig. Für leitende Funktionen im Verkauf, aber auch im Projektmanagement bei Auslandsvorhaben, sind insbesondere Fremdsprachenkenntnisse unabdingbar. Für Tätigkeiten im Ausland ist die Berufsbezeichnung EURO-IngenieurIn von Bedeutung: Es handelt sich dabei um einen europaweit einheitlich anerkannten Berufstitel für Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung; obwohl es sich hier eher um einen Formalismus handelt, wird die Berufsbezeichnung EURO-IngenieurIn in Zukunft voraussichtlich für Tätigkeiten bei internationalen Ausschreibungen und Projekten im technischen Bereich von Bedeutung sein.
Weitere berufliche Entwicklungsperspektiven bieten auch die Berufsbilder von Auditors, Industrial Engineers, Clinical Engineers u.a.m.