E-Business-Specialist
Berufsbereiche: Informationstechnologie / Büro, Wirtschaft, Finanzwesen und RechtAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
E-Business-Specialists befassen sich mit der Nutzung von digitalen Informationstechnologien zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. Dazu gehört der Einkauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen sowie die elektronische Kooperation zwischen Unternehmen über digitale Netzwerke.
E-Business-Fachleute koordinieren Websites, Dienste und Anwendungen für die Verkaufstransaktionen eines Unternehmens. Dazu gehört auch die Entwicklung von E-Commerce (Online-Handel) und E-Business-Strategien für die Nutzung organisatorischer Abläufe und Prozesse über das Internet (sog. E-Logistik).
Sie erstellen Onlinemarketing-Kampagnen und befassen sich mit Online-Themen, die maßgeblich Kaufentscheidungen beeinflussen, wie Suchmaschinenoptimierung, Web Usability, Content Management Systemen und Newsletter Tools. Sie analysieren die Bedürfnisse der KundInnen bzw. NutzerInnen und setzen die Ergebnisse in ein möglichst nutzerfreundliches Online-Konzept um. Typische Tätigkeiten sind z.B:
- Konzeption und Realisierung von Maßnahmen zur Optimierung des Online-Verkaufs
- Entwicklung von Web-Initiativen, eMail Kampagnen und Social Media Aktivitäten
- Analyse von Trends und Technologien
- Erstellen von Konzepten für E-Business-Anwendungen
- Analysen über das Userverhalten auf der Website
- Erstellen von Reportings über den Erfolg von Online-Marketing- und -Vertriebsmaßnahmen
- u.v.a.
E-Business-Fachleute sind an der Schnittstelle zwischen IT und Marketing tätig, was technisches Know-how und unternehmerisches Denken und Handeln erfordert.
Siehe auch die Berufe BeschaffungsmanagerIn, Content ManagerIn oder den Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/-frau.
Sattelfeste Rechtschreibung, Kenntnisse in Werbepsychologie und Suchmaschinenoptimierung, Kreativität, Kenntnis über die Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation, gute Allgemeinbildung, Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch (für internationale Webauftritte), Offenheit für Trends und Zeitgeist.
Know-how im Umgang mit Grafikprogrammen wie z.B. Photoshop, sicherer Umgang mit Analyse- und SEO-Tools, Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
Beschäftigungsmöglichkeit bietet der gesamte Online-Handel, Online-Shops, Versicherungsgruppen, Multi-Technologieunternehmen, Gesundheitsbranche, Beauty- und Wellness, Sport etc.
Tätigkeitsfelder bieten grundsätzlich Unternehmen sämtlicher Wirtschaftsbereiche und Branchen, Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetriebe ebenso Banken, Versicherungen, Verkehrs- und sonstige Dienstleistungsbetriebe.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "IT-Consultant (m/w)", dem der Beruf "E-Business-Specialist" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Grundlage für diesen Beruf bietet eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung und/oder eine IT-Ausbildung mit Schwerpunkt Kommunikation, Wirtschaftsinformatik, Online-Marketing oder Produktmanagement mit Schwerpunkt elektronischer Zahlungsverkehr.
Um als SpezialistIn tätig zu sein, ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld von E-Business bzw. E-Commerce, z.B. Online-Vertrieb nötig. Wichtig sind solide Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Controlling mit fundierten Informatik-Kenntnissen sowie der Umgang mit den sozialen Medien.
Für den Berufseinstieg oder Umstieg aus einer technischen Fachrichtung sind Praktika mit Erfahrung im Bereich Produktmanagement, Zahlungsverkehr mit Schwerpunkt E-Commerce hilfreich und werden meist auch vorausgesetzt.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (öffnen)
AufbaulehrgangBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg (öffnen)
7210 Mattersburg, Michael-Koch-Straße 44
Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0, Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13, http://www.hak-mattersburg.at/
-
- Kärnten
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0, Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9, http://www.hakspittal.at/
-
- Niederösterreich
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 , Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350, http://www.hakmistelbach.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Thaya (öffnen)
3830 Waidhofen/Thaya, Vitiser Straße 17
Tel.: +43 (0)2842 / 523 03, Fax: +43 (0)2842 / 523 03 -20, http://www.hakwt.at/Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Ybbs/Donau (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 1
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -11, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -16, http://www.sz-ybbs.ac.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Horn (öffnen)
3580 Horn, Gartengasse 1
Tel.: +43 (0)2982 / 26 96 -0, Fax: +43 (0)2982 / 26 96 -19, http://www.hakhorn.ac.at/ -
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 1
Tel.: +43 (0)2742 / 718 40 -0, Fax: +43 (0)2742 / 718 40 -20, https://www.hakstpoelten.at/
-
- Oberösterreich
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach/Mühlkreis, Akademiestraße 12
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0, Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919, https://www.bbs-rohrbach.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach/Mühlkreis, Akademiestraße 12
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0, Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919, https://www.bbs-rohrbach.at/
-
- Salzburg
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell/See (öffnen)
5700 Zell/See, Karl-Vogt-Straße 21
Tel.: +43 (0)6542 / 575 88 -0, Fax: +43 (0)6542 / 575 88 -18, https://www.hakzell.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann/Pongau (öffnen)
5600 St. Johann/Pongau, Alte Bundesstraße 11
Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0, Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30, https://hak-stjo.salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 47 45 -303, Fax: +43 (0)3172 / 47 45 -16, http://www.bhak-weiz.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 223 32, Fax: +43 (0)3612 / 264 90, https://www.hak-liezen.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz (öffnen)
8010 Graz, Grazbachgasse 71
Tel.: +43 (0)316 / 829 456 -0, Fax: +43 (0)316 / 829 456 -21, http://www.hak-graz.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach (öffnen)
8330 Feldbach, Pfarrgasse 6
Tel.: +43 (0)5 / 0248 063 -100 , Fax: +43 (0)5 / 0248 063-999 , http://hak-feldbach.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship, Digital Business und Controlling (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 223 32, Fax: +43 (0)3612 / 264 90, https://www.hak-liezen.at/ -
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship, Digital Business und Controlling (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 223 32, Fax: +43 (0)3612 / 264 90, https://www.hak-liezen.at/
-
- Tirol
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Imst (öffnen)
6460 Imst, Landesrat- Gebhard-Straße 2
Tel.: +43 (0)5412 / 665 25 -0, Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20, https://www.hak-imst.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel (öffnen)
6370 Kitzbühel, Traunsteiner Weg 11
Tel.: +43 (0)5356 / 644 12 -0, Fax: +43 (0)5356 / 644 12 -16, http://www.hak-kitz.at/
-
- Vorarlberg
-
-
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Hinterfeldgasse 19
Tel.: +43 (0)5574 / 713 50, Fax: +43 (0)5574 / 637 22, http://www.hak-bregenz.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch (öffnen)
6800 Feldkirch, Schillerstraße 7b
Tel.: +43 (0)5522 / 730 47 -0, Fax: +43 (0)5522 / 730 47 -4, https://hak-feldkirch.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (öffnen)
AufbaulehrgangVienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft (öffnen)
1080 Wien, Schönborngasse 3-5
Tel.: +43 (0)1 / 406 45 14, Fax: +43 (0)1 / 406 45 14 -7304, https://schoenborngasse.vbs.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt (öffnen)
1220 Wien, Polgarstraße 24
Tel.: +43 (0)1 / 202 61 31 -0, Fax: +43 (0)1 / 202 61 31 -143, https://www.bhakwien22.at/Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
1030 Wien, Fasangasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -0, Fax: +43 (0)1 / 798 45 67 -3, http://www.sacre-coeur.at/ -
HAK digBIZ - Handelsakademie Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Pernerstorfergasse 77
Tel.: +43 (0)1 / 602 51 91 -0, Fax: +43 (0)1 / 602 51 91 -253, https://www.bhakwien10.at/
-
Die Weiterentwicklung mobiler Anwendungen stellt E-Business-Specialists regelmäßig vor neue Herausforderungen. Zu den Trends im E-Commerce gehört es, potentielle KundInnen über das Smartphone von der Einkaufsstraße in das Geschäft zu holen.
Verschiedene Anbieter, wie z.B. das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und die Hochschulen bieten Kurse, Seminare und Lehrgänge im Bereich Marketing, Verkauf und E-Business eine Anzahl an Studiengängen angeboten und durch ein umfangreiches Angebot an Masterprogrammen ergänzt, z.B. E-Procurement, Suchmaschinenoptimierung, Internetrecht, Werbung und Verkauf, Online-Marketing, Sales-Management und Controlling.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Funktionen wie Area-Management, Product-Management, Key-Account-Management u.Ä., wobei in der Regel Branchen-Insider oder QuereinsteigerInnen mit Markenartikel-Background gesucht werden.
Broschüren/Folder mit Informationen zum Beruf:
Reihe: Berufe ... Fundstelle: E-Business und E-Commerce (Seiten 22-33), Seite 26 |
Handel, Marketing, E-Commerce (Broschüre)