ProduktmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
ProduktmanagerInnen planen, koordinieren und steuern die Durchführung von Maßnahmen von der Konzeption bis zur Vermarktung eines Produktes, einer Produktgruppe oder einer Dienstleistung.
Ihre Aufgabe ist es, eine Strategie zu entwickeln und alle damit verbundenen Aktivitäten zu organisieren, koordinieren und zu überwachen. Das umfasst alle Unternehmensbereiche (Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Conrolling), mit denen sie ständig kommunizieren und Informationen austauschen.
ProduktmanagerInnen beurteilen die Marktchancen neuer Produkte und Leistungen. Sie kalkulieren Kosten und analysieren mögliche Absatzmärkte. Sie kümmern sich um die Markteinführung und um den passenden Marketing-Mix. Ihr Verantwortungsbereich ist sehr groß und die Aufgabenbereiche sehr vielfältig. Je nach Branche und Unternehmen können die Aufgaben variieren. Konkrete Kernaufgaben sind z.B.
- Projektplanung: Entwurf des Konzeptes für ein neues Produkt
- Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse
- Produktstrategie entwickeln
- Prozesslebenszyklus planen
- Entwicklung vertriebsunterstützender Materialien, z.B. Produktbroschüren
- Produktpräsentationen für KundInnen
Nach der Markteinführung bis über die Markteinführung eines Produktes kümmern sie sich um das Kundenservice oder um die Weiterentwicklung des Produkts. Sie testen Prototypen (das sind erste Modelle eines geplanten Produktes) und schlagen Maßnahmen zur Optimierung vor.
In größeren Unternehmen arbeiten sie mit Marketing ManagerInnen oder WerbetexterInnen und GrafikdesignerInnen zusammen.
- Allgemeine Digitalkompetenz: Auswertung von Daten für Statistiken
- Systematische Arbeitsweise
- Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Je nach Branche, z.B. Verständnis für Technik, Design, Mode oder Medizin
- Im technischen Produktmanagement: Programmierkenntnisse
ProduktmanagerInnen sind viel unterwegs:
Um passende Lösungen zu finden und neue Produkte für neue Zielgruppen zu realisieren, müssen sie aktiv das Marktgeschehen beobachten. Innerhalb des Unternehmens koordinieren sie alle Abteilungen und führen Besprechungen mit der Firmenleitung. Außerhalb betreuen und beraten sie KundInnen und führen Produkt-Präsentationen durch. Außerdem kontaktieren sie LieferantInnen und verhandeln Preise für Materialien.
Der Berufseinstieg erfolgt üblicherweise als Junior ProduktmanagerIn. Ob Produktionsbetriebe oder Handelsunternehmen, die meisten Unternehmen beschäftigen ProduktmanagerInnen, zum Beispiel:
- Modeunternehmen
- Software-Häuser
- Finanzunternehmen, Versicherungen, Banken
- Automobilkonzerne
- Telekommunikationsunternehmen
- Unterhaltungselektronik
- Medizintechnik
- Pharmazie
- Lebensmittelindustrie
- Chemiekonzerne
Je nach Branche, Unternehmen und Produkt liegen die Aufgaben manchmal eher im strategischen oder im technischen Produktmanagement.
Laut der allgemeinen Definition umfasst Produktmanagement die Planung, Steuerung und Kontrolle von Produkten und Dienstleistungen. Die Kompetenzen, die im Produktmanagement nötig sind, befähigen daher zu vielfältigen Tätigkeiten, zum Beispiel im Innovationsmanagement, Change Managament oder Projektmanagament.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ProduktmanagerIn", dem der Beruf "ProduktmanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Produktmanager bzw. Produktmanagerin ist kein einschlägiger Beruf sondern eine Funktion. In Stellenausschreibungen wird üblicherweise eine akademische Ausbildung gefordert.
Die Universitäten und Fachhochschulen bieten die verschiedenen Studiengänge entweder mit Modulen oder sogar mit Schwerpunkt Produktmanagement.
Es besteht ein Angebot an Studiengängen im Bereich Betriebswirtschaft, Tourismus, Jura oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Produktmanagement.
Unternehmen die technische Produkte entwickeln oder verkaufen, richten ihre Stellenausschreibungen eher an AbsolventInnen eines technischen Studiums wie etwa Fahrzeugtechnik, Medizintechnik, Bautechnik, Lebensmitteltechnik oder Verpackungsdesign. Es gibt Masterstudiengänge und Lehrgänge im Bereich Produktmanagement.
Zudem werden Studiengänge mit Schwerpunkt Software-Produktmanagement angeboten.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Internationales Weinmarketing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Ferdinand Porsche FernFH (öffnen)
2700 Wien, Ferdinand Porsche Ring 3
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00 , https://www.fernfh.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Marketing & Kommunikation (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Campus-Platz 1
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Unternehmensführung (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Universitätsstudium Design, Handwerk & materielle Kultur (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University Privatuniversität (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97a
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Universitätsstudium Management by Design (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University Privatuniversität (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97a
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (öffnen)
Masterstudium (FH)Ferdinand Porsche FernFH (öffnen)
2700 Wien, Ferdinand Porsche Ring 3
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00 , https://www.fernfh.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Marketing & Kommunikation (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Campus-Platz 1
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Marketing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)JKU Business School (öffnen)
4040 Linz, Altenberger Straße 69, Johannes Kepler Universität Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070, https://www.jku.at/business-school/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Marketing & Sales (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Entrepreneurship (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Sales Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaft & Management for Professionals (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium Digital Marketing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Umwelt und Technik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Fernstudium Electronics and Business (Elektronik/Wirtschaft) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Marketing & Sales (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Hochschulstudium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Hochschulstudium Business Administration (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Hochschulstudium International Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Business and Economics (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Marketing (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Webster Vienna Private University (öffnen)
1020 Wien, Praterstraße 23, Palais Wenkheim
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0, Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13, https://webster.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Marketing & Salesmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Hochschulstudium Business Administration (öffnen)
Masterstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Marketing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätslehrgang Professional MBA Entrepreneurship & Innovation (öffnen)
UniversitätslehrgangWirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816, http://www.executiveacademy.at/de/
-
Es gibt Lehrgänge, die Zusatzqualifikationen vermitteln, wie Innovationsmanagement, Patentmanagement oder Markt- und Meinungsforschung. Die großen Berufs- und Erwachsenenbildungsinstitute bieten zudem einschlägige Kurse, Seminare und Lehrgänge an.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Junior ProduktmanagerInnen können den Aufsteig zum Senior ProduktmanagerIn anstreben. Das erfordert Berufserfahrung, entsprechende Kompetenzen und ist mit mehr Verantwortung verknüpft.
ProduktmanagerInnen sind als LeiterIn (Head of Product Management) oft direkt der Geschäftsführung unterstellt oder sogar Teil der Geschäftsführung.
In manchen Unternehmen ist das Produktmanagement in einem eigenen Bereich angesiedelt. In anderen Unternehmen gehört das Produktmanagement zum Marketing, wo ebenso eine Führungsposition (z.B. Head of Marketing) erreicht werden kann.
Je nach Branche, Unternehmen und Produkt liegen die Aufgaben - und damit die Aufstiegsmöglichkeiten - eher im technischen oder im strategischen Produktmanagement. In international tätigen Unternehmen kann der Aufstieg in die Stabsleitung angestrebt werden.