Logistik ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
LogistikmanagerInnen gestalten und optimieren Material- und Warenflüsse oder Energie- und Geldflüsse. Sie sind für die Bestände im Lager, die Warenverfügbarkeit im Geschäft und für die Auslastung der Transportmittel verantwortlich.
LogistikmanagerInnen erarbeiten Ablaufpläne, wie z.B. Waren auf möglichst personal- und zeitsparende Weise besorgt oder produziert werden und bei den KundInnen ankommen können. Sie optimieren z.B. das Lager- und Bezugswesen, die Produktionsabläufe, den Gütertransport und auch die Informationswege.
Ihre Tätigkeit umfasst die Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung der nötigen Prozesse um Güter oder Personen von einem Ort zu einem bestimmten anderen Ort zu transportieren. Dazu gehört auch die Organisation der Verladung auf Container und auf Schiffe sowie das Vorbereiten der Zollunterlagen und die Kontrolle der Vollständigkeit der Lieferung. Typische Tätigkeiten sind z.B:
- Buchung der Containerstellplätze
- Planen von Lieferzeiten und Überwachen des Lagerbestands
- Vorbereiten von Rechnungen
- Erstellen der Transportdokumente
- Organisieren des Bestell- und Verpackungsprozesses
- Einhaltung der Kosten- und Terminpläne überwachen
- Qualitätsverantwortung im Zusammenhang mit Produktlieferungen
- Reklamationsbearbeitung
Je nach Unternehmensgröße teilt sich die Logistik üblicherweise auf vier Fachdisziplinen: Beschaffungslogistik (Einkauf der Waren oder Rohstoffe bis zur Lieferung in das Eingangslager oder zur Produktion). Produktionslogistik (innerbetrieblicher Transport zur Verpackungsstelle und zur Verladung in den Lastkraftwagen), Distributionslogistik (Lager- und Transportvorgänge von Waren zu den VerbraucherInnen) und Entsorgungslogistik (Entsorgung oder Recycling von Abfällen der Produktion).
Siehe auch:- Analytisches Denkvermögen
- Technisches Verständnis
- Fremdsprachenkenntnisse
- Mathematisches Geschick
- Teamkompetenz
- Organisationsgeschick
- Sinn für Zahlen
Beim Berufseinstieg sind üblicherwise Fremdsprachkenntnisse gefordert, z.B eine Handelssprache wie Englisch oder eine Ostsprache
Der Berufseinstieg erfolgt oft in Assistenzpositionen, z.B. als Trainee, SachbearbeiterIn oder Junior DisponentIn. LogistikerInnen arbeiten direkt in Logistik-Unternehmen oder in Unternehmen verschiedenster Branchen, die eng mit Zulieferern zusammen arbeiten, z.B:
- Automobilindustrie
- Chemiekonzerne
- Produktionsbetriebe
- Krankenhäuser
- Transport- und Speditionsunternehmen
- Handelsunternehmen
- Hotelleriebetriebe
- Lebensmittelindustrie
- Pharmaunternehmen
- Chemie-, Maschinenbau- und Elektronikbranche
- Tourismus und Freizeitwirtschaft
- Transport-Dienstleistungsbetriebe
- Öffentlicher Dienst (z.B. optimaler Einsatz von Verkehrsmitteln)
Berufe im Bereich Logistik und Supply Chain Management sind zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Um der verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen zu sein, müssen Fachleute internationale Transport-, Lager- und Umschlagsprozesse kennen. Ebenso ist die Kenntnis der aktuell geltenden berufsspezifischen Rechtsgrundlagen erforderlich - vor allem für den internationalen Güterverkehr. Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ist für qualifizierte Fachkräfte entsprechend groß.
Der Unterschied zwischen Logistik und Suppy Chain Management: Logistik ist für unternehmensübergreifende Informations- und Güterflüsse verantwortlich. Das beinhaltet die Planung, Steuerung, Koordination und Durchführung von Prozessen der Wertschöpfungskette und der Lieferkette.
Das Supply Chain Management befasst sich zusätzlich mit individuellen Fragestellungen und Problemen. Die Fachleute analysieren verschiedene Teilprozesse, erkennen möglicherweise auftretende Fehler und suchen nach Möglichkeiten, Fehler und Probleme bereits im Vorhinein zu verhindern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "LogistikerIn", dem der Beruf "Logistik ManagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Universitäten und Fachhochschulen bieten verschiedene Studiengänge im Bereich Logistik oder Supply Chain Management.
Vor dem Berufseinstieg sollte ein Praktikum im Logistikbereich (Spedition, Disposition, Logistikplanung oder vergleichbares) absolviert werden. Beispiele für Studiengänge:
- Internationales Logistik-Management: FH Oberösterreich
- Logistik und Transportmanagement: FH des BFI Wien
- Digitales Transport-und Logistik-Management: FH Oberösterreich
- Industrielogistik: Montanuni Leoben
- Supply Chain Management: WU Wien
- Intelligent Transport Systems: FH Technikum Wien
- Strategic Purchasing & Supply Chain Management: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich - BMÖ
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/ -
PhD-Programme in International Economic Relations and Management (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDFachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium International Business Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Exportoriented Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium International Wine Business (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium International Business and Export Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Global Sales and Marketing (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Internationales Logistik-Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Digitales Transport- und Logistik Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Global Sales and Marketing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Supply Chain Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Universitätsstudium Global Business - TROIKA (Russland - Österreich - Italien) (öffnen)
Masterstudium (UNI)JKU Business School (öffnen)
4040 Linz, Altenberger Straße 69, Johannes Kepler Universität Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070, https://www.jku.at/business-school/ -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)JKU Business School (öffnen)
4040 Linz, Altenberger Straße 69, Johannes Kepler Universität Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070, https://www.jku.at/business-school/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätslehrgang Executive Master of International Business (MIB) (öffnen)
UniversitätslehrgangSMBS - University of Salzburg Business School (öffnen)
5020 Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 18
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0, https://www.smbs.at
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Industrielogistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Energy and Transport Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium International Industrial Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft - International Business (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Industrielogistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ -
WIFI - Diplomlehrgang Logistik (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Internationale Wirtschaft und Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium PhD Program Management (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Fachhochschulstudium International Business Studies (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Internationale Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
WIFI - Diplomlehrgang Logistik (öffnen)
LehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Logistik und Transportmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Verkehr und Umwelt (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Hochschulstudium Business Administration (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Hochschulstudium International Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Business and Economics (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium PhD Program Management (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Logistik und Transportmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Hochschulstudium Business Administration (öffnen)
Masterstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Universitätsstudium Export- und Internationalisierungsmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Supply Chain Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Es gibt spezielle Kurse und Lehrgänge zur Wissensvertiefung oder Wissenserweiterung, z.B:
- Beschaffung von Kapital (Financial Sourcing)
- Logistik und Warenidentifikation (Barcode, RFID)
- Wirtschaftsrecht
- Prozessmanagement
- Risikomanagement
- Konfliktmanagement
- Teamführung und -entwicklung
- Global Sales and Marketing
Die FH Krems bietet das Studiengang Export-oriented Management.
Bei der Abwicklung von Verträgen und Handelsbeziehungen sind auch interkulturelle Kompetenzen von Vorteil - auch um Missverständnissen bei der Auftragserstellung entgegenzuwirken. Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, in kulturübergreifenden Situationen effizient zu kommunizieren und sich in unterschiedlichen kulturellen Kontexten angemessen zu verhalten (vgl. Export Service Organisation der steirischen Wirtschaft, URL: www.eportknowhow.at).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
LogistikmanagerInnen können innerhalb der betrieblichen Hierarchien zum/zur LeiterIn der Logistikabteilung (Head of Logistics) oder in die Geschäftsführung aufsteigen. Sie können im Consulting bei spezialisierten Logistikdienstleistern und -anbietern tätig sein oder auch eine eigene Firma gründen. Die gesetzlich geregelten Voraussetzungen finden sich in der aktuellen Unternehmensberatungs-Verordnung.
Die aktuelle bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort abrufbar. Nähere Infos bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich: WKO.