PflegemanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
PflegemanagerInnen übernehmen Managementfunktionen in Pflegeeinrichtungen des Gesundheitswesens und sind für einen möglichst optimalen Ablauf der Pflegestationen zuständig.
Neben dem Einsatz ihres umfangreichen pflegerischen Fachwissens sind sie für leitende Tätigkeiten zuständig. Sie leiten den Pflegedienst und sind für das Personalmanagement, die Budgetplanung und die Budgetüberwachung zuständig. Zudem sind sie in der Beratung, Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen tätig. Sie verfügen über Kenntnisse zu rechtlichen Themen dieses Berufsfeldes (z.B. Patientenrecht, Datenschutz und Haftung).
Siehe auch die Berufe PflegewissenschafterIn und ErnährungswissenschafterIn.
- Verantwortungsbewusstsein
- Soziale Kompetenz, z.B. Empathievermögen
- Problemlösungsfähigkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit (auch bei Konflikten)
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
PflegemanagerInnen arbeiten in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, in pflegerischen, medizinischen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Betrieben, in Institutionen und Vereinen, in Abteilungen der Landesregierungen, in einschlägigen Beratungs- und Forschungsinstitutionen, in der Öffentlichen Verwaltung sowie in Non-Profit-Organisationen, auch in Unternehmen der Pharmaindustrie oder des Freizeitsektors (z.B. Gesundheits- und Wellnessbereich).
Allgemein werden die Berufsaussichten als gut dargestellt und sogar tenteziell steigend. Vor allem in der Altenpflege, in der Langzeitpflege und im ambulanten Bereich gibt es immer wieder eine große Nachfrage nach ausgebildeten und gut qualifizierten Pflegefachleuten.
Zunehmend entstehen Lehrgänge im Bereich Biobanking, die entsprechendes Wissen für die Umsetzung von Biobanken vermitteln sollen (z.B. an der MedUni Graz).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GesundheitsmanagerIn", dem der Beruf "PflegemanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Uni: Z.B. Pflegewissenschaft (MSc) MedUni Graz.
Privatuni: Z.B. Pflegewissenschaft (BScN/MScN) UMIT Tirol.
Es können auch Ausbildungen, wie Betriebswirtschaft, Krankenpflege, Sozialwirtschaft mit Schwerpunkt Sozioökonomie oder Ähnliche - in Kombination mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation - Zugang zu diesem Beruf eröffnen. Tagesaktuelle Infos dazu bieten z.B. die AnsprechpartnerInnen der Ausbildungsinstitute!
Lehrgang: Z.B. Basales & mittleres Pflegemanagement (3 Semester), Infolink der FH Wr. Neustadt.
Ähnliche/Interdisziplinäre Studienrichtungen:
FH: Z.B. Gesundheits- und Pflegemanagement, Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege, Advanced Nursing Practice, Advanced Nursing Counseling, Prozessmanagement Gesundheit, Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement, Gesundheits-, Tourismus- & Sportmanagement, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheits- und Pflegemanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen (öffnen)
9560 Feldkirchen, Hauptplatz 12
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -4110, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen (öffnen)
9560 Feldkirchen, Hauptplatz 12
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -4110, https://www.fh-kaernten.at
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Aging Services Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Ferdinand Porsche FernFH (öffnen)
2700 Wien, Zulingergasse 4
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00 , https://www.fernfh.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang Advanced Nursing Practice (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Advanced Nursing Practice (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium & Ausbildung: 2in1-Modell Pflege (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Kepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Med Campus V. (öffnen)
4020 Linz, Krankenhausstraße 26 - 30, Med Campus V.
Tel.: +43 (0)5 7680 84 -21821, Fax: +43 (0)5 7680 84 -22204, https://www.kepleruniklinikum.at/Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen (öffnen)
4600 Wels, Grieskirchnerstraße 42
Tel.: +43 (0)7242 / 415 -92128, Fax: +43 (0)7242 / 415 -3962, https://www.klinikum-wegr.at/content/ausbildungszentrumKepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus (öffnen)
4020 Linz, Niedernharter Strasse 20, Neuromed Campus
Tel.: +43 (0)5 7680 87 -21841, Fax: +43 (0)5 7680 87 -21844, https://www.kepleruniklinikum.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium & Ausbildung: 2in1-Modell Pflege (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Paracelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Paracelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Nursing & Allied Health Sciences (PhD) (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDParacelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Paracelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Pflegewissenschaft - Nursing Sciences (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDMedizinische Universität Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 2
Tel.: +43 (0)316 / 385, https://www.medunigraz.at/ -
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Medizinische Universität Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 2
Tel.: +43 (0)316 / 385, https://www.medunigraz.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Fachhochschulstudium European Health Economics & Management (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Pflege- und Gesundheitsmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang Advanced Nursing Counseling (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang Advanced Nursing Education (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschullehrgang Advanced Nursing Practice (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Pflegewissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in unterschiedlichen Bereichen, z.B. Public Health, Pädagogik für Gesundheitsberufe, International Health Care Management, Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen, Medizin- bzw. Gesundheitsökonomie, Gesundheitsvorsorge und -förderung sowie für basales und mittleres Pflegemanagement, Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem, Health Care and Hospital Management.
Beispiel: European Health Economics & Management (MA), FH Innsbruck.
Hochschullehrgänge: Z.B. Demenzstudien, Angewandte Ethik im Gesundheitswesen (beide Donau Uni Krems), Academic Advanced Nursing Practice (ANP) mit verschiedenen Vertiefungen: Demenz, Familiengesundheitspflege (family health care), ANP für Versorgungssysteme und Netzwerkarbeit, Interkulturelle Pflege, Palliativpflege.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
PflegemanagerInnen sind bereits in einer Managementfunktion bzw. in einer leitenden Tätigkeit.
Sie können sich auf die Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen, die Pflege von Kindern und Jugendlichen, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, auf Palliativpflege oder andere Bereiche spezialisieren. Zudem können sie forschend tätig sein. Studienrichtungen in diesem Bereich, siehe unter PflegewissenschafterIn.
Weitere berufliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten z.B. Positionen im Sozialmanagement und in der Sozialverwaltung oder im Ausbildungsbereich. Für diese Funktionen steht eine Anzahl an Qualifikationsmaßnahmen (z.B. Universitätslehrgänge) offen.