Start | GerichtsdolmetscherIn

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs DolmetscherIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von DolmetscherIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

GerichtsdolmetscherInnen übersetzen bei Gerichtsverhandlungen, polizeilichen Vernehmungen, Anhörungen, Strafprozessen, Zivilklagen, Asylverfahren oder Behördenterminen mündliche Äußerungen von einer Sprache in eine andere. Dabei dolmetschen sie meist konsekutiv Aussagen von Angeklagten, ZeugInnen, KlägerInnen, AnwältInnen und RichterInnen. Beim Konsekutivdolmetschen macht der/die SprecherIn Pausen, damit der/die DolmetscherIn das Gesagte anschließend wiedergeben kann. Beim Simultandolmetschen hingegen erfolgt die Übersetzung sofort, nachdem eine Äußerung gemacht wurde.

GerichtsdolmetscherInnen achten auf eine vollständige, verständliche, präzise und korrekte Wiedergabe der Kommunikation und stellen sicher, dass der Sinn und die Absicht der Aussagen erhalten bleiben und eine reibungslose Kommunikation erfolgt. GerichtsdolmetscherInnen müssen sich sorgfältig auf ihre jeweilige Tätigkeit vorbereiten. Dafür recherchieren sie Fachbegriffe und rechtliche Begriffe.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Mündliche Äußerungen in eine andere Sprache übertragen
  • Aussagen von Angeklagten, ZeugInnen, KlägerInnen, AnwältInnen und RichterInnen inhaltlich korrekt wiedergeben
  • Fachbegriffe kennen und in andere Sprachen übertragen können
  • Inhalt und Absicht der Aussagen verstehen und in einer anderen Sprache korrekt wiedergeben
  • Für eine reibungslose Kommunikation und gegenseitiges Verstehen sorgen
Siehe auch:
  • Bereitschaft, an unterschiedlichen Orten zu arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse 
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Guter Gehörsinn
  • Interesse für Sprachen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Reaktionsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Einrichtungen:

  • Gerichte 
  • Behörden, wie z.B. Polizei oder Asylbehörden
  • Beratungsstellen für geflüchtete und asylberechtigte Menschen

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TranslatorIn", dem der Beruf "GerichtsdolmetscherIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten im Bereich Sprachen und Translationswissenschaften. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Bachelorstudien im Bereich Sprachen umfassen meist Ausbildungsinhalte wie Sprachübungen, Textkompetenz, Sprachgeschichte, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Landeswissenschaft sowie Kulturwissenschaft. Im Rahmen von aufbauenden Masterstudien werden die Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet nochmals vertieft, spezialisiert und erweitert.

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. 

Um als GerichtsdolmetscherIn tätig zu sein, bedarf es darüber hinaus der Eintragung in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten DolmetscherInnen. Die Voraussetzung dafür ist u.a. der Nachweis über eine einjährige Berufstätigkeit als ÜbersetzerIn und DolmetscherIn in den letzten drei Jahren vor der Eintragung bei einem abgeschlossenen Studium bzw. eine dreijährige Berufstätigkeit ohne abgeschlossenes Studium.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten DolmetscherInnen (ÖVGD).

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal