Start | AuftragssachbearbeiterIn

Tätigkeitsmerkmale

AuftragssachbearbeiterInnen bearbeiten Kundenaufträge. Sie nehmen Bestellungen an, bearbeiten diese und überprüfen sie auf ihre Richtigkeit. Sie erfassen die Bestellungen im betriebsinternen System und sorgen für die Weiterverarbeitung. AuftragssachbearbeiterInnen erstellen die Rechnungen und gegebenenfalls die Zollunterlagen. Sie sind außerdem für die effiziente Durchführung der Aufträge verantwortlich. Zudem sind sie für die Betreuung der KundInnen zuständig: Sie beantworten ihre Fragen und nehmen Reklamationen entgegen. AuftragssachbearbeiterInnen kontrollieren auch die Zahlungseingänge und pflegen die Kundendaten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Aufträge bearbeiten
  • Kommunikation mit LieferantInnen und KundInnen
  • Bestellvorgang einleiten
  • Reklamationen bearbeiten
  • Kundenstammdaten pflegen
  • Aufträge dokumentieren und archivieren
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Gerne im Büro arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für Zahlen

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Größere Handelsbetriebe
  • Industriebetriebe
  • Gewerbebetriebe
  • Produktionsbetriebe mit eigenen Exportabteilungen
  • Speditionsbetriebe

Die Berufsaussichten für AuftragssachbearbeiterInnen sind stabil. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind auch deshalb gut, weil sie prinzipiell in vielen Branchen einsetzbar sind. AuftragssachbearbeiterInnen können ihre Perspektiven durch branchenspezifische Zusatzausbildungen oder Fremdsprachenkenntnisse weiter verbessern.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "AuftragssachbearbeiterIn", dem der Beruf "AuftragssachbearbeiterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine kaufmännische Ausbildung bildet eine gute Grundlage für diesen Beruf, beispielsweise an berufsbildenden Schulen. Weiters sind Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht sowie Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaft.
 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass: