Start | SachbearbeiterIn

Tätigkeitsmerkmale

SachbearbeiterInnen sind für administrative und organisatorische Tätigkeiten in einem Betrieb verantwortlich. Je nach Tätigkeitsbereich bearbeiten sie Aufträge, erstellen Angebote und sind für die Abrechnungen zuständig. Weiters sind sie oft auch im Kundendienst tätig. Sie betreuen die KundInnen telefonisch oder per E-Mail, erteilen Auskünfte, nehmen Bestellungen entgegen und sorgen für deren Dokumentation. SachbearbeiterInnen erledigen auch den Schriftverkehr.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Karteien anlegen
  • Akten einholen und prüfen
  • Korrespondenz führen
  • Termine koordinieren
  • KundInnen beraten
  • Gerne im Büro arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Serviceorientierung
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Sinn für Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Unternehmen aller Branchen
  • Dienstleistungsbetriebe
  • Handelsbetriebe
  • Banken
  • Versicherungen
  • Öffentliche Institutionen
  • Kammern und Interessenvertretungen
  • Organisationen

Die Berufsaussichten für SachbearbeiterInnen sind abhängig von der jeweiligen Branche, in der sie tätig sind. SachbearbeiterInnen können ihre Perspektiven mit Zusatzausbildungen, z.B. in Fremdsprachen oder branchenspezifischen Kenntnissen, zusätzlich verbessern.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Bürokaufmann/-frau", dem der Beruf "SachbearbeiterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Grundlage für diesen Beruf bieten Fachschulen für wirtschaftliche Berufe und Handelsschulen sowie berufsbildende höhere Schulen mit wirtschaftlichem oder kaufmännischem Schwerpunkt.
 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass: